top of page

Eva Myriam Buschor
Diplomierte ressourcen- und prozessorientierte
Tanz- und Bewegungstherapeutin, TRE®-Providerin
Tanz und Bewegung
Die Tanz- und Bewegungstherapie ist eine kreative, körperorientierte Therapie. Sie richtet sich an die gesunde Seite der menschlichen Natur, die in jedem Menschen vorhanden ist.
Der Tanz- und Bewegungstherapie liegt ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde. Über die eigene Erfahrung in der Bewegung und im Tanz werden wir nicht nur in unserem körperlichen, sondern auch in unserem emotionalen und geistigen Erleben angesprochen. Geist und Körper stehen in dauernder gegenseitiger Wechselbeziehung, sodass sich das, was wir in unserem inneren Selbst erfahren, in unserem Körper und im Aussen auswirkt – und was wir im Körper und Aussen erfahren, unser inneres Selbst beeinflusst.
Durch die Tanz- und Bewegungstherapie werden uns neue positive Erfahrungsräume ermöglicht, die im Körper und im Alltag integriert werden können. Sie unterstützt durch Erlauben und Motivieren unsere Selbstermächtigung, damit wir wieder Gestalter des eigenen Lebens werden. Bereits vorhandene Ressourcen werden bewusst gemacht und gestärkt, damit wir unser Potenzial wiederentdecken, unser Selbstvertrauen stärken und Stabilität im Leben erfahren. Wir erleben mehr Verbundenheit mit unserem Körper, was uns die Gelegenheit gibt, uns als Ganzes zu erfahren.
Neben oder hinter unserer gewohnten Identität, in unseren Träumen und Fantasien, in Hindernissen und Konflikten zeigt sich eine grössere Kraft, die uns mit Themen konfrontiert, die uns oft fremd sind oder mit denen wir nichts zu tun haben möchten, die jedoch unsere Identität erweitern wollen und unsere Wandlung herausfordern. Und als Menschen werden wir uns immer verändern: Wandlung ist das einzig Beständige unseres Lebens.
Die Tanz- und Bewegungstherapie arbeitet mit vielen verschiedenen Methoden: Wahrnehmungsschulung, Anleitung nach Laban, Gefühlsausdruck in Tanz und Bewegung, Einsatz der Stimme oder nonverbale Kommunikation, Stärkung der Beziehungsfähigkeit, Rollenspiel, Arbeit mit Musik, Authentic Movement, Verraumen, Arbeit mit Figuren, Fantasiereisen, Malen, Vertanzen von Bildern, Improvisation und Gestaltung, Biografiearbeit und vieles mehr.



bottom of page